Warum Du gerade dann krank wirst, wenn der Stress nachlässt – und wie Du das ändern kannst.
Wie beeinflusst Stress das Immunsystem? Erfahre, was die Psychoneuroimmunologie über die Wechselwirkung zwischen Psyche, Gehirn und Abwehrkräften herausgefunden hat – und wie Du Dein Immunsystem stärken kannst.
Kennst Du das?
Kaum ist der stressige Projektabschluss geschafft, der Urlaub beginnt oder die Kinderferien starten – zack, Halsschmerzen. Erkältung. Totaler Energieeinbruch.
Warum ausgerechnet jetzt?
Die Antwort darauf liefert eine faszinierende Wissenschaft: die Psychoneuroimmunologie.
Sie erklärt, wie Stress, Emotionen und Dein Immunsystem eng miteinander verwoben sind – und wie Du diesen Zusammenhang für Deine Gesundheit nutzen kannst.
Was ist Psychoneuroimmunologie?
Die Psychoneuroimmunologie (PNI) ist ein Forschungsfeld, das untersucht, wie Gedanken, Gefühle und Stressreaktionen das Immunsystem, das Nervensystem und das Hormonsystem beeinflussen.
Sie zeigt, was viele bereits gefühlt haben:
Unser Körper reagiert auf unsere psychische Verfassung – und umgekehrt.
Wie Stress Dein Immunsystem beeinflusst
Sobald Du unter Druck gerätst, aktiviert Dein Gehirn eine Stresskaskade:
- Der Hypothalamus schaltet das Alarmsystem ein.
- Die Hypophyse sendet Signale an die Nebennieren.
- Diese produzieren das Stresshormon Cortisol.
Cortisol hilft kurzfristig – es macht Dich wach, aufmerksam, handlungsfähig.
Doch wenn Stress chronisch wird, passiert Folgendes:
- Die Immunzellen werden unterdrückt.
- Entzündungsreaktionen im Körper nehmen zu.
- Das Immunsystem gerät aus dem Gleichgewicht.
Studien zeigen: Menschen mit hohem Stresslevel sind anfälliger für Infektionen, Entzündungen, Autoimmunprozesse – und erholen sich langsamer von Krankheiten.
Du kannst aktiv unterstützen!
Die PNI zeigt:
Dein unbewusstes Gefühlssystem ist immer aktiv und Du kannst mit ihm in Kommunikation treten.
Du kannst es stärken, regulieren und gezielt beruhigen – mit neurobiologischer Gefühlsarbeit und selbstorganisatorischer Hypnose.
5 wirksame Wege zur Stabilisierung Deines Immunsystems:
✅ Was du konkret tun kannst:
1. Atem- und Entspannungsübungen:
– können deinen Vagusnerv aktivieren und den Cortisolspiegel regulieren.
2. Aktivmeditation & neurobiologische Mediation:
– können gespeicherte, emotionale Spannungen lösen und die Selbstregulation deines Nervensystems fördern.
3. Bewusstes Erleben von Gefühlen:
– Unterdrückte Emotionen kosten Kraft. Neurobiologische Gefühlsarbeit und selbstorganisatorische Hypnose unterstützen, sie sicher zu integrieren.
4. Soziale Verbundenheit
– kann Oxytocin fördern, Stresshormone reduzieren, Abwehrzellen stärken.
5. Schlaf & Ernährung:
– Regeneration in der Nacht und eine darmfreundliche Ernährung können Deine Immunsystem unterstützen.
Gesundheit beginnt in Dir.
Die Psychoneuroimmunologie macht sichtbar, was viele intuitiv spüren:
Gesundheit ist das Ergebnis eines fein abgestimmten Zusammenspiels zwischen Körper, Geist und Gefühl.
Wenn Du beginnst, achtsam mit Dir selbst umzugehen,
wenn Du lernst, Stressmuster früh zu erkennen und zu regulieren,
dann stärkst Du nicht nur Deine innere Ruhe –
sondern auch Deine natürliche Immunabwehr.